Mahlgut & Regranulat von Aurora sind deutschlandweit gefragt

Mahlgut & Regranulat von Aurora sind deutschlandweit gefragt

Mahlgut & Regranulat aus recycelten Kunststoffabfällen von Industrie und Handel sind heutzutage eine echte Alternative zu Neuware; Vorausgesezt natürlich, die Qualität der Aufbereitung stimmt und entsprechende individuelle, kundenspezifische Compounds sind machbar.
Die Nachfrage, vor allem von Kunden aus dem Umfeld der Automobilindustrie, nach hochwertigem Mahlgut & Regranulat entwickelte sich in letzter Zeit immer rasanter.
Die Aurora Kunststoffe GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Neuenstein, hat sich deutschlandweit als Hersteller hochwertiger Kunststoff – Mahlgüter etabliert. Ebenso spezialisiert ist die Firma in der Aufbereitung sortenreinen Mahlgutes zu hochwertigem Regranulat.

Aurora Kunststoffe GmbH, 74632 Neuenstein, Tel: 07942/9142-0,

 

Warum Mahlgut?

Kunststoff – Mahlgut, das hergestellt wird aus Ausschüssen der Kunststoffindustrie, kann bei vielen Fertigungssprozessen wieder ohne Probleme zum Einsatz kommen. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine fachgerechte Aufbereitung des Ausgangsmaterials zu einem sauberen und damit gleichwertigem Sekundär – Rohstoff.
Das Kunststoff – Mahlgut hat dabei nicht nur den Vorteil eines kostengünstigeren Substitutes; Es ist zudem direkt, also schnell in der Produktion wieder einsetzbar und reduziert ebenso das Transportvolumen.

Warum Regranulat?

Bei Kunststoff – Regranulat, wie bereits aus dem Namen ersichtlich wird, handelt es sich um eine Form von Granulat; Also einer Form ähnlich wie Sand oder Kies, was den Transport des Granulats vereinfacht. Das Kunststoffgranulat, oder in unserem Fall auch das Rohmaterial, ist die ursprüngliche und auch typische Form eines thermoplastischen Kunststoffs. Das Regranulat ist dann wiederum ein recyceltes Produkt aus einem solchen thermoplastischen Kunststoff. Dieses Regranulat besitzt die selben Eigenschaften wie das Granulat.

Wie wird aus Mahlgut schliesslich Regranulat?

Ausgangsmaterial für das sogenannte „Regranulieren„, ist sortenreines Mahlgut. Dieses wird in den betriebseigenen Mühlen aus sauberem Kunststoff – Ausschuss hergestellt.
Das entstaubte und metallfreie Mahlgut schmilzt ein sogenannter Compounder, eine gleichlaufende Doppelschneckenmaschine, zunächst auf. Anschließend wird die Schmelze homogenisiert und wenn noetig noch entgast. Durch diese Arbeitsweise weist das Regranulat letztendlich ebenso gute mechanische Eigenschaften auf, wie der jeweilige Ausgangskunststoff.

Aurora – Konzepte und Produkte sind gefragt

Wie eingangs bereits erwähnt, hat sich die Aurora GmbH deutschlandweit fest etabliert in der Aufbereitung von Kunststoffabfällen. Das haben auch andere Unternehmen längst erkannt und wollen von dem erfolgreichen Konzept profitieren. Somit kam es auch erst kürzlich, nämlich im Juli diesen Jahres, zu einer grossen Kooperation zwischen der K.D. Feddersen in Hamburg, und ihre Schwesterfirma Akro Plastic in Niederzissen, mit der Aurora GmbH.

Im Besonderen ergänzen die Unternehmen ihr eigenes Portfolio an technischen Kunststoffen und Dienstleistungen, um das spezielle Entsorgungskonzept von Aurora: Die baden-württembergische Firma soll zukünftlich den Feddersen – Kunden individuelle, auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Entsorgungs- und Logistikkonzepte anbieten.

Das von Aurora entwickelte „Lean-Logistik-Konzept“ basiert auf der sortenreinen Sammlung der Kunststoffabfälle, wofür Aurora den Kunden ein spezielles Boxensystem zur Verfügung stellt.

Die damit erfassten Mengen werden nach Vereinbarung abgeholt; Die Aufbereitung und Verarbeitung der Produkte leistet Aurora anschliessend dann an verschiedenen deutschen Standorten.

Der Kunde kann letztendlich, seine eigenen Produktionsausschüsse als spezifiziertes und sortenreines Mahlgut & Regranulat wieder zurückerhalten, und diese in seinen Produktionsprozess zurückführen.

Regranulat

Regranulat

Kunststoff Regranulat wie bereits aus dem Namen ersichtlich, handelt es sich dabei um eine Form des Granulats. Also einer rieselfähigen Form ähnlich wie Sand oder Kies, was den Transport des Granulats vereinfacht. Das Kunststoffgranulat ist die typische Form zur Verwendung als thermoplastischer Kunststoff. Dabei ist das Kunststoffgranulat die ursprüngliche Form, also das Rohmaterial, das Regranulat ist ein recyceltes Produkt aus einem thermoplastischen Kunststoff. Dieses Regranulat besitzt beim Transport die selben Eigenschaften als das Granulat, da auch dieses Sand oder Kies ähnlich ist. Wurde das Kunststoff Regranulat qualitativ in einer modernen Recyclingsanlage aufbereitet, so steht es in der Qualität dem ursprünglichen Kunststoffgranulat in nichts nach. Recycling von Kunststoff ist ein Muss, da unsere Natur das künstlich erzeugte Material nicht alleine abbauen und dem natürlichen Kreislauf zufügen kann, ist hier eine  von Menschen zu erbringende Recycling bwz. Rückführung in den Wertschöpfungskreislauf notwendig.

Durch ein ausgeklügeltes und erprobtes Logistikkonzept bietet Aurora nicht nur erstklassiges Recycling  von thermoplastischen Kunststoffen sondern sorgt bei Kunden dafür Produkte immer zur rechten Zeit und zu wirtschaftlichen Konditionen zu liefern bzw. abzuholen.

Kunststoff Regranulat aus dem Hause Aurora ist qualitativ und wirtschaftlich!

Kunststoffrecycling und mehr

Kunststoffrecycling und mehr

Durch die unterschiedlichsten Stoffe die bei Recycling anfallen ist gewerbliches Kunststoffrecycling aufwändiger zu betrachten, da mit unter eine Sortierung des Kunststoff sowie ein Zerlegen geschieht. Werkstoffliche Verfahren haben einen ähnlich Ablauf der bekannten Recyclingmethoden für gewerbliche Kunststoffe bzw. Kunststoffmüll.

Als Endprodukt des Kunststoffrecycling steht das Regranulat, welches für neue Kunststoffteile Verwendung findet. Durch eine stetige Weiterentwicklung im Recycling von Kunststoffen sowie einer modernen Maschinenpark und einem Unternehmen mit hohen Wert für Effizienz ist Regranulat nahezu qualitätsgleich mit neuer Ware. Das Kunststoffrecycling im gewerblichen Sektor wird primär von mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Das Recyceln von unseren allgemeinen Kunststoffwertstoffen ist großen Konzernen vorbehalten, die eine entsprechend anfallende Menge in den Recycling Kreislauf einführen können.

Unsere Natur kann alle selbst produzierten Stoffe selbst „recyceln“ und dem natürlichen Kreislauf zufügen. Durch Entwicklung und Fortschritt sind Komponenten und Stoffe entstanden, welche die Natur nicht entschlüsseln kann und ohne menschliche Initiative als Kunststoffmüll zurückbleibt, der so unser aller Lebensraum nachhaltig schädigen würde. Da unsere Natur den Kunststoff nicht verwerten kann, müssen wir alle tätig werden, um Kunststoffe im Recycling neu zu gewinnen und diese nie endend wieder und wieder zu recyceln, ob im mittelständischen, gewerblichen Kunststoffbereich oder in der breiten Öffentlichkeit über große Konzerne. Der Schutz unserer Natur, steht im Mittelpunkt. Bei uns werden Ihre Kunststoffabfälle zudem kosteneffizient wieder verwertet.