Ein kleiner Compound hat grossen Anteil am Umweltschutz

Ein kleiner Compound hat grossen Anteil am Umweltschutz

Compounds sind Gemische aus sortenreinen Grundstoffen – in unserem Fall: sortenreine Kunststoffe, – denen zusätzliche Additive beigemischt worden sind. Der Herstellungsprozess von Compounds, nennt sich Compoundierung, wobei sich das jeweilige Endprodukt spezifisch nach den gewünschten Eigenschaften des späteren Bauteils herstellen lässt:

  • So können die mechanischen Eigenschaften des Grundstoffes verändert werden;
  • Über die Zugabe von Pigmenten beispielsweise kann eine vom Kunden gewünschte Farbeinstellung hergestellt werden;
  • Durch die Zugabe von Flammschutzmitteln kann verhindert werden, dass sich die von Natur aus sonst leicht entzündliche Kunstoffe, entzünden und
  • Es kann eine Zugabe von Stabilisatoren erfolgen.

Deutschlandweit spezialisiert auf die Herstellung von kundenspezifischen Kunststoffcompounds hat sich die baden-württembergische Aurora GmbH. Und mit der Herstellung von Compounds als Form des Kunststoffrecyclings trägt das Unternehmen einen grossen Anteil zum Umweltschutz bei.

 

Das Problem mit dem Kunststoff

Kunststoffe werden zumeist durch chemische Verfahren aus natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas oder auch aus nachwachsenden Pflanzen hergestellt. Das sind alles fossile Rohstoffe, was heißt, sie stehen uns nicht unbegrenzt dauerhaft zur Verfügung. Das ist der erste Grund, was ein Recycling und damit Wiederverwerten der Kunststoffe sinnvoll macht.

Desweiteren sind viele Kunststoffe gegen Umwelteinflüsse und biologische Abbauprozesse äußerst widerstandsfähig, was heist, sie werden von der Natur nicht mehr „zurückgenommen“ und können diese daher nachhaltig schädigen – Der zweite Grund dafür, Kunststoffabfälle zu recyceln und wiederzuverwerten.

 

Wie wird sortenreiner Kunststoff wiederverwertet?

Am besten lassen sich Kunststoffabfälle zu neuen Produkten recyceln, wenn sie sortenrein anfallen, also als reine Polyamide, Polyethylene, usw. Sortenreiner Kunststoffabfall hat als Werkstoff nicht nur die gleiche Wertigkeit wie Neuware; Sondern kann wie eingangs erwähnt durch die Herstellung von Compounds und Zugabe von speziellen Additiven, noch optimiert werden.

Aus Styropor, wohl jedem als Verpackungsmaterial bekannt, lassen sich beispielsweise Kugelschreiber, Handyschalen oder Taschenrechner – Gehäuse fertigen. CDs, die hauptsächlich aus Polycarbonat bestehen, lassen sich zu Computer- und Bildschirmgehäusen verarbeiten. PET-Flaschen werden nicht ausschließlich nur zu Textilfasern umgeschmolzen; ein Teil dieses Kunststoffabfalls wird wieder zur Flaschenherstellung genutzt; und in ganz aussergewöhnlichen Recyclingprojekten wird der Plastikmüll zu Hohlformen gegossen und wieder als Baustoff verwendet.

 

Beschluss des Europäischen Parlaments im Januar 2014

Das Parlament hat sich Anfang diesen Jahres eingehend mit dem großen Problem der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll beschäftigt und hat aufgezeigt, wie wir in Zukunft damit umgehen müssen: Schlechte Gewohnheiten ändern und Verantwortung für unsere Erzeugnisse übernehmen; Und zwar von der Herstellung bis zur Entsorgung! Indem jeder Einzelne die Produkte verantwortungsbewusst verwendet und wir diese so oft wie möglich wiederverwerten, schaffen wir den Übergang zu einer „Kreislaufwirtschaft„. So halten wir nicht nur unsere Umwelt sauberer, sondern schaffen in der Recyclingbranche sogar zusätzliche Arbeitsplätze.

Die Abgeordneten schlagen demnach vor, verbindliche Ziele für die Sammlung – und Sortierung von Kunststoffabfällen auf EU-Ebene vorzuschreiben. Die Kriterien für das Sammeln, Sortieren und Recyceln sollen unter gleichen Wettbewerbsbedingungen eingeführt werden; so dass eine Wiederaufbereitung von Kunststoffabfällen schlichtweg einfacher und damit attraktiver für die Unternemen gemacht wird.

PBT-Compound – Ein Industriewerkstoff leistet Beitrag zum Umweltschutz

PBT-Compound  –  Ein Industriewerkstoff leistet Beitrag zum Umweltschutz

PBT – Compounds sind spezielle Kunststoffverbindungen, recycelt aus den Kunststoffabfällen von Industrie und Handel mit dem Ziel diese qualitativ hochwertigen Compounds dem Wirtschaftskreislauf wieder zuzuführen, um so einen teuren Neueinauf der immer knapper werdenden Rohstoffe zu umgehen. Compounds können ganz kundenspezifisch hergestellt werden; das heißt, sie werden mit genau den individuellen Eigenschaften entwickelt, die für die jeweilige Wiederverwendung in der Produktion nötig sind. Deutschlandweit hat sich auf dem Gebiet des Kunststoffrecyclings und der Produktion von unter anderem PBT – Compounds das baden – württembergische Unternehmen AURORA etabliert.

Aurora Kunststoffe GmbH, 74632 Neuenstein, Tel: 07942/9142-0
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de

Generell stehen die recycelten Compounds in ihren Eigenschaften dem ursprünglichen Werkstoff in nichts nach; und können zudem eben zusätzlich mit ganz individuellen Faktoren versehen werden:

Die Eigenschaften von PBT – Compounds

PBT – Compounds sind ein kristalliner Werkstoff, der sich vor allem durch folgende Eigenschaften kennzeichnet:

  • hohe Festigkeit
  • grosse Härte aber leicht zu formen
  • Wärmebeständigkeit
  • gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien
  • gute Fließeigenschaft
  • schnelle Erstarrungsgeschwindigkeit
  • guter elektrischer Widerstand

Die Polybutylenterephthalat- (kurz PBT-), Compounds können je nach Gebrauch mit den verschiedensten Eigenschaften ausgestattet werden; so beispielsweise unter anderem:

  • durch Glasfasern oder andere mineralische Füllstoffe verstärkt
  • mit UV – Schutz versiegelt oder auch
  • mit Flammschutzmitteln versehen

Wo werden PBT – Compounds eingesetzt?

Durch die Vielzahl an Möglichkeiten ihrer Eigenschaften, können PBT – Compounds auch in zahlreichen Bereichen Anwendung finden:

  • Elektronik und Elektrotechnik, wie beispielsweise in Schaltern    und steckern
  • in der Kommunikationsindustrie, wie in TV –   Zubehör beispielsweise
  •  in der Automobilindustrie, in zahlreichen kleinen Maschinenteilen, in Steckverbindungen  und in Motorenteilen

Warum die Herstellung von Kunststoff – Compounds so wichtig ist…

Kunststoffe sind nicht zuletzt durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ein unverzichtbarer Bestandteil unseres alltäglichen Lebens und kommen daher heutzutage  in fast jedem Industriezweig zum Einsatz.
Allerdings werden Kunststoffe in aufwändigen, umweltunfreundlichen, chemischen Verfahren aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Unter fossilen Rohstoffen versteht man natürliche Ressourcen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen, da sie sich im Laufe der Zeit nicht erneuern.
Daher ist eine Verwertung der Umengen an Kunststoffabfällen unverzichtbar, die in der Industrieproduktion entstehen, um so unsere natürlichen Ressourcen nachhaltig zu schonen. Durch Kunststoffrecycling und die Herstellung von Compounds kann ein langfristiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden.

Die Aurora Kunststoffe GmbH befasst sich mit der kompletten Erfassung der verschiedenen Kunststoffabfälle, deren Sortierung und schließlich deren Aufbereitung. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Compounds, maßgeschneidert für jede individuelle Kunden –  Anforderungen, die so wieder in den Produktionskreilauf einfließen können, ohne das fossile Ressourcen angetastet werden müssen.

Compound

Compound

Wer wie ich Chemie in der gymnasialen Oberstufe abgewählt hat und auch sonst nicht weiter in der Materie drin steckt, wird nicht auf Anhieb wissen, worum es sich handelt, wenn von einem Compound die Rede ist. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit jedoch, kann ich mit eigenen Worten ganz gut erklären, was es mit dieser „Verbindung“ (Compound aus dem Englischen) auf sich hat und warum die AURORA Kunstoff GmbH mit deren Herstellung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Aurora Kunststoffe GmbH
Max-Eyth-Str. 14 – 16
74632 Neuenstein
Telefon: 07942/9142-0
Fax: 07942/9142-22
E-Mail: info@aurora-kunststoffe.de
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de

Ganz einfach formuliert betreibt AURORA Kunststoffrecycling; Reste und Abfälle sämtlicher Kunststoffe aus Industrie und Produktion werden entsprechend ihrer verschiedenen Sorten gesammelt und durch die Herstellung von Compounds so aufbereitet, das sie letztendlich wieder in die gleichen Fertigungsprozesse einfliessen können, bei denen sie ursprünglich angefallen waren.
Und dies funktioniert folgendermassen: Dem Recyclingmaterial werden in verschiedenen chemischen Prozessen hochwertige Bestandteile zugeführt, wobei eine Rezeptur entsteht – ein
Compound – die im Wesentlichen gleiche Eigenschaften wie das ursprüngliche Kunststoffmaterial aufweist: Hitzebeständigkeit, Festigkeit oder Wärmeleitfähigkeit gehen bei einem Compound nicht verloren.
Und damit bietet AURORA für Industrie und Produktion eine kostengünstige und vor allem auch umweltfreundliche Alternative zum teuren und umweltbelastenden Materialneukauf.

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling

Gerade in heutigen Zeiten wo hohe Umweltbelastungen durch Abfälle von Industrie und Handel nicht mehr wegzudiskutieren sind, ist das Recyceln unabdingbar geworden. Vor allem das Kunststoffrecycling wie es die AURORA GmbH betreibt ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch wirtschaftlich nutzbringend.

Aurora Kunststoffe GmbH
Max-Eyth-Str. 14 – 16
74632 Neuenstein
Telefon: 07942/9142-0
Fax: 07942/9142-22
E-Mail: info@aurora-kunststoffe.de
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de 

Um das Kunststoffrecycling besonders effektiv durchführen zu können, bietet AURORA nicht nur einen modernen, hochtechnisierten Maschienenpark, sondern hat sich vor allem ein bestimmtes Konzept ausgedacht: das Aurora – Lean – Logistik – Konzept.

Dieses Konzept beeinhaltet zum einen die Bereitstellung von Leergütern, in denen die Abfälle der Unternehmen zum späteren Kunsstoffrecycling sortenrein gesammelt werden können. Des weiteren wird auch die Abholung dieser Leergüter durch AURORA organisiert um im Anschluss in sogenannten Mahlzentren zu Mahlgut oder Regranulat verarbeitet zu werden. Auf dieses Mahlgut entstanden aus dem Kunststoffrecycling können sie dann zur Weiterverarbeitung zurückgreifen, oder sie überlassen den Rohstoff AURORA zur Weiterverwendung und erhalten eine angemessene Vergütung.

In einem anderen Schritt nutzt AURORA das Kunststoffrecycling zur Herstellung sogenannter Kunststoff – Compounds: Dazu wird das gesammelte Recyclingmaterial der Lieferanten durch Zugabe hochwertiger Rezepturbestandteile modifiziert und es entstehen die sogenannten Compounds, die in ihren Eigenschaften dem ursprünglichen Kunststoff in nix nach stehen.

Auf dem Gebiet des Kunststoffrecyclings hat sich die AURORA deutschlandweit etabliert, besitzt einen hohen Zugang zu dem benötigten Recyclingmaterial und kann darum auch die produzierten Compounds zu fairen Marktpreisen anbieten.

Kunststoff Compoundierung

Kunststoff Compoundierung

Kunststoff Compoundierung könnte man frei übersetzen mit Kunststoffaufbereitung, ein Compound bezeichnet eine „Verbindung.“

Die AURORA Kunststoffe GmbH mit Sitz im baden – württembergischen Neuenstein hat sich auf diesen Prozess der Veredelung von Kunststoffen spezialisiert. Bei der Kunststoff Compoundierung werden Kunststoffabfälle aus Industrie und Produktion recycelt und schliesslich modifiziert nach den gewünschten, kundenspezifischen Anforderungen. So kann ein Kunststoff – Compound beispielsweise in einer bestimmten Farbe hergestellt werden, der Kunststoff kann durch Glasfasern verstärkt sein, oder auch mit Flammschutzmitteln versetzt produziert werden.

Bei der Kunststoff Compoundierung entsteht auf jeden Fall ein Material, was in seinen Eigenschaften einem neuwertigem Produkt in nichts nachsteht, im Gegenteil: bei der Kunsstoff Copoundierung werden alle ursprünglichen Eigenschaften des Kunststoffes wieder hergestellt und zusätzlich mit den kundenspezifischen Modifikationen ausgestattet.

Zudem betreibt AURORA mit der Kunststoff Compoundierung aktiven Umweltschutz, denn der Prozess des Recycelns, welcher der Compoundierung vorrausgeht, schont natürlich immer knapper werdende Rohstoffe und vermindert die ohnehin grossen Müllmengen der Industrie.

AURORA ermöglicht seinen Kunden die Sammlung der Kunststoffabfälle in speziellen Leergütern, organisiert auch deren Abholung zur Kunststoff Compoundierung im modernen Maschienenpark auf dem 15000qm grossen Betriebsgelände um die produzierten Kunststoff Compounds schliesslich als kostengünstige Alternative zu Neuware wieder dem Produktionskreislauf zu zuführen.

Aurora Kunststoffe GmbH
Max-Eyth-Str. 14 – 16
74632 Neuenstein
Telefon: 07942/9142-0
Fax: 07942/9142-22
E-Mail: info@aurora-kunststoffe.de
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling

Wir von Aurora Kunststoffe GmbH sind in Sachen Kunststoffrecycling Spezialisten in dieser Branche. Da wir als Verbraucher Kunststoffabfälle produzieren und nicht wiederverwerten können und damit die Umwelt schädigen, verwerten und recyclen wir naturschonend Kunststoffabfälle. Es spielt dabei keine Rolle, ob wir das Entsorgungsmaterial sortiert oder gemischt entgegennehmen. Wir beraten Sie gerne erfahrungsgemäß und sachkundig, um mit Ihnen zusammen ein genaues Entsorgungskonzept zu entwickeln, das sowohl den gesetzlichen Anforderungen an eine umweltschonenden Entsorgung, als auch den wirtschaftlichen Interessen entgegenkommt zum geeigneten Kunststoffrecycling.

In unserem Unternehmen bieten wir Ihnen einen optimalen Service an. Unsere Anforderungen sind hoch durch Kunststoffrecycling an einen umweltschonenden Kreislauf. Wir stellen Ihnen Container sowie Gitterboxen kostenfrei zur Verfügung und holen Sie bei Bedarf ab.

Wenn Sie Fragen in Sachen Kunststoffrecycling haben, beraten wir Sie gerne telefonisch sowie per Email.

Kunststoffrecycling-der Umwelt zu Liebe.

Kunststoffrecycling bei Aurora Kunststoffe GmbH

Aurora Kunststoffe GmbH
Max-Eyth-Str. 14 – 16 74632 Neuenstein
Telefon: 07942/9142-0 Fax:07942/9142-22
E-Mail: info@aurora-kunststoffe.de
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de

Kunststoffentsorgung

Kunststoffentsorgung

Möchten Sie Kunststoff entsorgen und nun suchen Sie nach einem geeigneten Containerdienst? Dann ist die richtige Adresse Aurora Kunststoffe GmbH in Neuenstein. Wir möchten uns im Bereich Ihrer Kunststoffentsorgung empfehlen. Unser Fokus bezieht sich auf die Entsorgung von Kunststoffen verschiedener Arten. Wir entsorgen Kunststoffe, die nicht mehr für die Produktion geeignet sind und beschäftigen uns mit der Aufbereitung von recyclingbaren Kunststoffen. Da Kunststoffe durch ein chemisches Verfahren aus natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, oder auch Erdgas hergestellt werden, müssen wir gebrauchten Kunststoffmüll umweltbewusst beseitigen. Dies ist bei uns durch Recycling möglich. Kunststoffabfälle unterteilen sich nach ihrer Entstehung und Sauberkeit. Die Kunststoffentsorgung unterscheidet in Produktions- und Verbrauchsabfälle sowie Reine, Vermischte und Verschmutzte. Die Verwertung von Kunststoffen kann werkstofflich, rohstofflich und energetisch erfolgen.

Für eine fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung Ihres Kunststoffes, bieten wir Ihnen einen optimalen Service an.

Wenn Sie Fragen zur Kunststoffentsorgung haben, beraten wir Sie gerne telefonisch oder per Email.

 

Aurora Kunststoffe GmbH
Max-Eyth-Str. 14 – 16 74632 Neuenstein
Telefon: 07942/9142-0 Fax:07942/9142-22
E-Mail: info@aurora-kunststoffe.de
Web: http://www.aurora-kunststoffe.de

Recyclingkunststoff

Recyclingkunststoff

Recyclingkunststoff ist der Schwerpunkt von Aurora Kunststoffe GmbH. Recycling Kunststoff aus thermoplastischen Kunststoffen. Ob Mahlgut oder Regranulat der Recyclingkunststoff ist ein Produkt auf höchstem technischen Stand in Sachen Wiederverwertbarkeit von gebrauchten Kunststoffteilen jeglicher Art. Das durchdachte Konzept, modernster Maschinenpark, erfahrene Logistik und konstante Prüfung des Recyclingkunststoff lassen uns Regranulat und Mahlgut in hochwertiger Form produzieren. Bescheinigt wird dies durch etliche Zertifikate wie:

Recyclingkunststoff ist beliebter Grundstoff für viele Folgeprodukte und dies aus gutem Grund. Qualitativ steht der Recyclingkunststoff Neuware in nichts nach, vorausgesetzt alle nötigen Schritte vom Sammeln der Kunststoffe über die zahlreichen Verarbeitungsgänge bis hin zur Kontrolle sind stets up to date. So ist Recyclingkunststoff effizient und kann der Natur etwas Gutes tun, indem ein un-nartürliches Produkt Kunststoff recycelt wird da von der Natur nicht eigenständig machbar und dies auf schonendem Weg dank neuester Techniken und Maschinen. Optimierung auf ganzer Linie auch außerhalb des reinen Recycling Prozesses, z.B. das Aurora-Lean-Logistik Konzept. Alle Optimierung und Durchführung eines qualitativen Recyclings ist sowohl beim Ankauf von Kunststoffen als auch beim Verkauf (Mahlgut / Regranulat) dieser deutlich spürbar.

Kunststoffgranulat und mehr

Kunststoffgranulat

Wir als Dienstleister in der Kunststoffentsorgung bieten Kunststoffgranulate zum Verkauf und natürlich als Recyclingprozess. Auf unseren Internetseiten finden Sie Inhalte und Themen zu folgenden Stichwörtern.

Kunststoffgranulat, Polyamid, Kunststoff, Thermoplast, technischer Thermoplast, technischer Kunststoff, Granulate, Granulat, technische Granulate, Kunststoffgranulate, Granulat, Compound, Policarbonat, Polycarbonat, polyacetal, compounds, polyamid 6, pa 6, polyamid 66, pa 66, polyamid 6.6, pa 6.6, polyamide, polymere, Polypropylen, Thermoplaste, tpc, tpe v, type o, tpe-v, tpe-o, tpe s, tpe-s, teee, elastomer, elastomere, elastomers, sbs, sebs, plastic, plastiks, plastik, plastics, plaste, additivbatch, additivbatches, pc, pc ht, pc-ht, ultraform, danamid, Polycarbonat, kunstoff, termoplast, polymer, Neuenstein, Aurora, Kunststoffentsorgung, Kunststoff Entsorgung, Kunststoffverwertung, Kunststoff Verwertung, Kunststoffrecylcing, Plastik Recycling, Mahlgut kaufen, Granulat kaufen, Granulate kaufen, Kunststoffgranulate kaufen, Lohnmahlung, Compoundierung

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling ist wichtig um unsere Rohstoffe, welche teilweise endlich sind, zu schonen. Kunststoffrecycling kann bei hoher Qualität dem ursprünglichen Rohstoff in nichts nachstehen. Auch das entstehende Regranulat in der Kunststoffbranche ist keinesfalls schlechter als Neuware.

Recycling ist also nichts anderes als wiederverwerten von Abfällen. Hier im besonderen Kunststoffe. Da Kunststoffe häufig aus mehreren Verbindungen bestehen die von der Natur nicht eigenständig rückgeführt werden können müssen dies spezialisierte Unternehmen durchführen. Schonung der Umwelt sowie ein effizientes Recycling für ein hochwertiges, wiederverwertbares Produkt steht dabei an erster Stelle. Qualität wirtschaftlich und umweltschonend.

Kunststoffe werden in den unterschiedlichsten Branchen ob Industrie oder Endkunden eingesetzt. Hierbei entstehen immer Abfälle welche in einen Rohstoffkreislauf eingeführt werden müssen und so Kunststoffrecycling stattfinden kann. Dazu werden Abfälle gesammelt, sortiert, zerkleinert und gemahlen. Dies ist hauptsächlich im industriellen Bereich der Fall. Kunststoffe die für „Endkunden“ Verwendung finden werden oftmals auf Deponien gesammelt oder verbrannt.

Die Aurora Kunststoffe GmbH recycelt Kunststoffe für die Industrie, es entstehen Regranulat und Mahlgut. Dabei ist eine stetige Weiterentwicklung der Verfahren und Prüfung im hauseigenen Labor ein wichtiger Prozess, um eine konstante Qualität zu halten und qualitativ hochwertige Produkte (Regranulat, Mahlgut) zu erzeugen.

Bei AURORA Kunststoffe GmbH zählt neben dem umweltschonenden Kunststoffrecycling, auch die Wirtschaftlichkeit für Kunden, so profitieren diese mitunter von einem ausgereiften Logistik-Konzept. Durch langjährige Erfahrung in der Logistik kann AURORA mit viel Know-how überzeugen und Kunststoffrecycling noch effektiver gestalten.