Kunststoff Verwertung

Kunststoff Verwertung – Leben und Umwelt

Heute mehr denn je ist eine effiziente Kunststoff Verwertung unumgänglich. Kunststoff wird hauptsächlich aus Erdöl hergestellt. Erdöl ist wie viele andere Rohstoffe ebenfalls endlich. Daher kommt einer effiziente Kunststoff Verwertung ein hohes Maß an Wertigkeit zuteil. Würden Kunststoffe nicht wieder verwertet, lägen diese sehr schlecht oder gar überhaupt nicht zersetzbar in unserer Natur oder in Sammelstellen wie Mülldeponien.

Kunststoff Verwertung

Man unterscheidet zwischen drei gängigen Methoden der Kunststoffverwertung.

  • Werkstoffliches Recycling: Der als Abfall gesammelte Kunststoff wird sortiert, zerkleinert und aufbereitet, hieraus entsteht Granulat, dieses wiederum wird eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet. Eine effiziente und umweltschonende Verwertung des Kunststoff steht dabei im Vordergrund.
  • Rohstoffliches Recycling: Aufspaltung von Kleinstmolekühlen des Kunststoff. Sauerstoffzugabe und hohe Temperaturen verhindern ein Verbrennen des Kunststoffes. Vorteil dieser Methode ein Sortieren der Abfälle entfällt.
  • Thermische Verwertung: Der Kunststoff wird nicht wie vermutet verwertet und dem Kreislauf zugefügt, sondern verbrannt. Diese Methode ist daher sehr kostengünstig, da alle vorigen Schritte wie sammeln, sortieren, zerkleinern und aufbereiten entfallen. Solche Anlagen müssen jedoch über hocheffiziente Filter verfügen, da beim Verbrennungsvorgang unter Umständen giftige Stoffe entstehen.

Ein werkstoffliches Recycling hat hierdurch den Vorteil Regranulat als Endprodukt zu erzeugen, was der Qualität von Neuware in nichts nachsteht. Ein effizienter und umweltschonender Umgang mit dem Kunststoffmüll ist auf diese Weise gewährleistet. Finanzielle Ersparnis und etwas für den Erhalt unseres Lebensraumes getan zu haben runden eine Kunststoff Verwertung auf Basis des werkstofflichen Recyclings ab.

Kunststoffrecycling und mehr

Kunststoffrecycling und mehr

Durch die unterschiedlichsten Stoffe die bei Recycling anfallen ist gewerbliches Kunststoffrecycling aufwändiger zu betrachten, da mit unter eine Sortierung des Kunststoff sowie ein Zerlegen geschieht. Werkstoffliche Verfahren haben einen ähnlich Ablauf der bekannten Recyclingmethoden für gewerbliche Kunststoffe bzw. Kunststoffmüll.

Als Endprodukt des Kunststoffrecycling steht das Regranulat, welches für neue Kunststoffteile Verwendung findet. Durch eine stetige Weiterentwicklung im Recycling von Kunststoffen sowie einer modernen Maschinenpark und einem Unternehmen mit hohen Wert für Effizienz ist Regranulat nahezu qualitätsgleich mit neuer Ware. Das Kunststoffrecycling im gewerblichen Sektor wird primär von mittelständischen Unternehmen durchgeführt. Das Recyceln von unseren allgemeinen Kunststoffwertstoffen ist großen Konzernen vorbehalten, die eine entsprechend anfallende Menge in den Recycling Kreislauf einführen können.

Unsere Natur kann alle selbst produzierten Stoffe selbst „recyceln“ und dem natürlichen Kreislauf zufügen. Durch Entwicklung und Fortschritt sind Komponenten und Stoffe entstanden, welche die Natur nicht entschlüsseln kann und ohne menschliche Initiative als Kunststoffmüll zurückbleibt, der so unser aller Lebensraum nachhaltig schädigen würde. Da unsere Natur den Kunststoff nicht verwerten kann, müssen wir alle tätig werden, um Kunststoffe im Recycling neu zu gewinnen und diese nie endend wieder und wieder zu recyceln, ob im mittelständischen, gewerblichen Kunststoffbereich oder in der breiten Öffentlichkeit über große Konzerne. Der Schutz unserer Natur, steht im Mittelpunkt. Bei uns werden Ihre Kunststoffabfälle zudem kosteneffizient wieder verwertet.

Kunststoffrecycling Deutschland

Kunststoffrecycling in Deutschland

Kunststoffrecycling spielt weltweit eine große Rolle. Aurora Kunststoffe GmbH recycelt Ihren Kunststoff um diesen dem Wertschöpfungskreislauf einzubinden.

In Deutschland werden pro Jahr um die 12,5 Mio. Tonnen Kunststoffe aus fossilen Rohstoffen eingesetzt. Mehr als ein Drittel wird für Verpackungsmaterial eingesetzt. Verpackungen sind schnelllebig, diese müssen also nach kurzer Zeit recycelt werden, da diese bereits nach ungefähr 3 Monaten als Abfallprodukt vorliegen. Kunststoffrecycling hat daher einen hohen Stellenwert zum Schutz der Umwelt und der Ressourcen. Aurora Kunststoffe GmbH entsorgt Kunststoffe und führt diese als neu gewonnenes Endprodukt dem Markt wieder zu. Wir sammeln, sortieren, recyceln und verkaufen Regranulat  und Mahlgut. Dies führt zu einem effizienten Recycling, Entlastung der Umwelt, Schutz von Ressourcen. Mit Aurora Kunststoffe GmbH haben Sie einen starken Partner in der Kunststoffrecycling und im Verkauf von Regranulaten und Mahlgüter.

Aurora Kunststoffe GmbH bestens ausgestattet für effizientes Kunststoffrecycling:

  • zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
  • DIN ISO 9001:2008 zertifizierter Betrieb
  • REACH konform
  • neuester Maschinenpark um effizient, umweltschonend und sparsam recyceln zu können
  • enorm hohes Know-How im Logistikbereich
  • schöpfen Sie 20% mehr Erlös aus ungenutztem Potential

Mit Aurora Kunststoffe GmbH schaffen Sie Nachhaltigkeit für die Umwelt und Ihr Unternehmen.

Kunststoffrecycling

Kunststoffrecycling – Kunststoffentsorgung

Kunststoffrecycling ist ein Thema, welches uns alle „beschäftigen“ sollte. Der unschätzbare Wert unserer Natur ist eines der wichtigsten Elemente des Lebens. Ohne gesunder und artenreicher Natur ist auch unser aller Leben trist.

So sollte es auch unser aller Aufgabe und Bemühen sein unsere Rohstoffe sorgsam zu verwenden und überall wo auch nur möglich zu recyceln und die Wertstoffe rückzuführen bzw. in einem Wertstoffkreislauf immer und immer wieder zu verwerten und neu aufzubereiten. Wir die Aurora Kunststoffe GmbH haben es uns zur Aufgabe gemacht Kunststoffrecycling auf hohem Niveau, effizient und umweltschonend durchzuführen.

Durch moderne Kunststoffaufbereitungs-Anlagen sorgen wir dafür das alle Kunststoffe schonend aufbereitet werden.

Effizient – umweltschonend – sparsam!