Kunststoff Entsorgung und Recycling- warum überhaupt?
Mit der Industrialisierung und immer neuen Methoden zur Herstellung von Kunststoff und anderen Materialien, wurden nicht nur neue Industriezweige und Produkte geschaffen- sondern vielmehr ein Problem, vor dem weder Hersteller, Produzenten, Kunden und überhaupt Menschen noch die Augen verschließen können: nämlich einer großen Anzahl an „Müll“, der produziert wird und irgendwie entsorgt werden muss. Auf der Suche nach mehr Rohstoffen werden Wälder abgeholzt, Lebensraum von Tieren und Menschen wird bedroht, bzw. vernichtet. Co2 wird vermehrt ausgestoßen, das weltweite Klima verändert sich, die Menschen bemerken dies an heißeren und trockeneren Sommern, Naturkatastrophen, Missernten und vielem mehr. Daher hat es sich die Firma Aurora Kunststoffe GmbH zur Aufgabe gemacht, zur Kunststoff Entsorgung und Recycling einen Großteil beizutragen und somit die natürlichen Ressourcen der Erde zu schützen und zu bewahren. Doch wie genau stellt die Firma Aurora dies an und welches sind die Kernaufgaben der Firma? Der nachfolgende Text liefert eine Aufklärung zu diesen Fragen.
Kunststoff Entsorgung und Recycling- Aurora bietet das Rundum-Paket
Die Aurora Kunststoffe GmbH hat es sich zum Kernziel gesetzt, Kunststoffe, die aus Produktionen anfallen, aufzukaufen und sie in einen Recycling Kreislauf zu geben, um schlussendlich ein neues Produkt, so genanntes Granulat- herzustellen. Dies kann dann von unterschiedlichen Kunden- oder den Herstellern, von denen Aurora die vorherigen Reste abgekauft hat, wiederverwertet werden. Der Vorteil: die Kunden und Hersteller müssen sich keine Gedanken um die Entsorgung der Kunststoffreste machen und sparen so bares Geld, da sie nicht so viele neue Rohstoffe einkaufen müssen, sondern auf die aufbereiteten Granulate zurückgreifen können. Somit entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der Geld und die Ressourcen des Planeten nachhaltig schützt. Aurora kümmert sich um die komplette Logistik, sprich um die Abholung der Reste und sorgt auch dafür, dass Metallreste etc. vom Plastik entfernt werden. Im Anschluss werden die Plastikreste in unterschiedlichen Standorten, die die Firma besitzt, zu hochwertigem Granulat verarbeitet und auf Wunsch an den Hersteller zurücktransportiert, bzw. findet seinen Weg zu anderen Kunden, die Interesse an diesem Granulat haben. Selbstverständlich stellt Aurora auch individuelle Granulate her, die genau auf das Profil des jeweiligen Herstellers zugeschnitten ist. Besonders Automobilzulieferer, Möbelzulieferer oder die Baubranche, profitiert von der Kunststoff Entsorgung und Recycling. Gerne können sich die zukünftigen Kunden auf der Internetseite der Firma über die unterschiedlichen Prozesse und Schritte genau informieren, um einen ersten Eindruck über die Produkt- und Aufgabenpalette von Aurora zu erhalten. Mit kleinen Videos, die die Firma auf ihrer Internetseite positioniert hat, können sich Kunden und Hersteller ein erstes Bild über die Firma machen, die bereits auf ein Jahrzehnt Erfahrung und Knowhow zurückblicken kann. Die Kunststoff Entsorgung und Recycling kann daher nahtlos und ohne Zwischenstationen direkt von Aurora ausgeführt werden.
Kunststoff Entsorgung und Recycling – die Firma Aurora im Portrait
Kunststoff Entsorgung und Recycling – diese Idee zur Aufbereitung ist noch nicht allzu alt- vor allem, da man sich vorher nicht der Gefahr und der Erderwärmung und nachlassender Ressourcen bewusst war. Aurora hat dieses Problem schon relativ früh erkannt- 2009 wurde daher das Familienunternehmen gegründet und zwar im beschaulichen Neuenstein, welches in Baden-Württemberg liegt. Seit 2019 ist das Unternehmen auch bei der MOL Group zu finden. Der Hauptsitzt der Firma liegt in Neuenstein, allerdings gibt es noch weitere Standorte in Villingen-Schwenningen und in Walldürn, diese Standorte werden auch als Kunststoff-Cluster bezeichnet. Das Hauptaugenmerk von Aurora richtet sich auf die Produktion von recycelten Kunststoffgranulaten, die auch als Recompounds bezeichnet werden. Aurora kauft von interessierten Firmen deren Ausschuss ab- also die „Reste“ die bei der Produktion entstehen. Dies sind immerhin gute fünf Prozent, die Aurora wiederverwerten kann. Aus diesen Resten wird dann ein neues Produkt hergestellt, diese Granulate können dann an die Firma zurückgeliefert werden, die die Reste verkauft hat oder Aurora verkauft diese Granulate an andere Firmen. Die Firma Aurora besitzt Beziehungen zu über 300 Lieferanten, die den Rohstoff zum Recycling liefern. Um Kunden optimal beliefern zu können, stehen der Firma rund 60 Sattelauflieger, sowie ein großer Fuhrpark bereit. Ein eigenes Labor hilft dabei, die stetig konstante und hohe Qualität des Granulats zu sichern und immer wieder weiter zu entwickeln. Die Lieferfähigkeit an Kunden wird mit dem eigenen Mahlgutlager gewährleistet, welches 15.000 Tonnen Lagergut beinhaltet. Engpässe werden somit nahezu ausgeschlossen und der Kunde erhält seine Ware Termingenau.