

Produktionsreste aus der industriellen Kunststoffproduktion werden in Zeiten von steigenden Rohstoffpreisen und erhöhter Umweltbelastung immer mehr zu gefragten Ressourcen.
Wir kaufen Ihre industriellen Produktionsreste auf und verwandeln sie in neuen hochwertigen Rohstoff.
In Ihrer Produktion entstehen Tag für Tag hochqualitative Kunststoffteile - aber eben auch Angüsse, Fehlteile und sonstige Ausschusswaren?
Mit dem Lean-Logistik System von Aurora Kunststoffe helfen wir Ihnen dabei, Ihre Kunststoffreste dem Produktionsprozess wieder zuzuführen - oder zu barem Geld zu machen. Das einzigartige Aurora Lean-Logistic-Konzept besteht aus einem eigenen Fuhrpark mit rund 60 Sattelaufliegern sowie einem Boxenkonzept zur Perfektion sortenreiner Sammlung von Kunststoffen.
Ressourcensparend, nachhaltig und stressfrei!
Know-How in Logistik
Und so funktioniert‘s:
(Grafik klicken für ZOOM-Ansicht)
Recyclingkonzept
Wichtig ist die sortenreine Trennung der Kunststoffreste.
Hierfür stellen wir auf Ihre Produktion abgestimmte Lademittel wie beispielsweise Kunststoffboxen oder Gitterboxen bereit. Im ersten Schritt sensibilisieren und schulen wir Ihre Mitarbeiter für die sortenreine Trennung des Kunststoff-Wertstoffes, um eine möglichst maximale Vergütung für Sie zu erreichen. Wir stellen Ihnen hierfür ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung, die den verantwortlichen Mitarbeitern in Ihrer Produktion das sortenreine Sammeln sowie Auszeichnen der Kunststoffe vor Ort zeigen.
Natürlich kümmern wir uns auch um den kostenfreien Abtransport in eines unserer Mahlzentren. Bei größeren Mengen stellen wir Ihnen gerne einen Auflieger bereit.
In unserem Wareneingang werden Ihre Fehlteile durch speziell geschultes Fachpersonal auf Vermischungen und Verunreinigungen geprüft. Leistungsstarke Zerkleinerungsmühlen mit Entstaubung und Metallerkennung trennen den wertvollen Kunststoff von metallbehafteten-, 2K-, farbunterschiedlichen- oder ähnlichen Teilen. Zur Qualitätssicherung dient zudem unser Bewertungssystem sowie regelmäßige Audits der Lieferanten.
Nach dieser kompromisslosen Wareneingangsprüfung findet die erste Veredlungsstufe, das Mahlen der Kunststoffe zu Mahlgut statt.
In der zweiten Stufe verarbeiten wir das Mahlgut zu hervorragenden technischen Kunststoffgranulaten und -compounds . Hierbei helfen derzeit fünf Compoundier-Maschinen mit modernster Dosier- und Trocknungstechnik
Bei Bedarf bereiten wir Ihre gesammelten Reste für Sie im Lohn auf oder kaufen Ihnen Ihren Kunststoff für den Weiterverkauf ab.
2012 haben wir dieses Konzept in unseren beiden Mahlzentren erweitert, um die Entfernungen zu unseren Lieferanten zu verkürzen.
Sie sparen Ressourcen, Zeit und Geld und tun der Umwelt etwas Gutes. Und wir von Aurora kümmern uns um den Rest!
In nachstehender Kunststoff-Pyramide sehen Sie, welche Kunststofftypen wir abnehmen und verarbeiten können.
(Grafik klicken für ZOOM-Ansicht)
Abnahme Polymer-Typen
Unseren Kunden wird außerdem Lieferfähigkeit durch eines der größten Rohstofflager in Deutschland mit über 15.000 Tonnen garantiert. Dadurch ist Aurora in der Lage, Materialien trotz allgemeiner Marktknappheit vereinbarungsgemäß zu liefern.
Sie möchten der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeitig dabei Geld verdienen?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!