Kunststoffgranulat
Was ist Kunststoffgranulat?

Kunststoffgranulat ist die gängige Lieferform von thermoplastischen Kunststoffen der Hersteller von Kunststoffrohstoffen für die kunststoffverarbeitende Industrie. Aufgrund der Rieselfähigkeit von Kunststoffgranulat handelt es sich um ein Schüttgut ähnlich Sand oder Kies und vereinfacht den Transport des Granulates.
Herstellung von Kunststoffgranulat

Nach der chemische Reaktion zur Auflösung der Mehrfachmolekühle (Polymerisierung) und ggf. der Kunststoffaufbereitung (Compoundierung) liegt der Kunststoff in einer Fördermaschine (Extruder) zunächst als flüssige Substanz (Schmelze) vor. Diese wird nun über Düsen zu Strängen geformt und abgekühlt, dies geschieht durch Luft oder/ und Wasser. Danach schneidet ein sich drehendes Messer die Stränge in wenige Millimeter lange Abschnitte, das Kunststoffgranulat. Dieses kann nun verpackt und transportiert werden.
Verwendung von Kunststoffgranulat
Der Kunststoffverarbeiter verwendet das Kunststoffgranulat zum Spritzgießen (Granulat wird aufgeheizt und unter Druck in eine entsprechende Form eingespritzt) oder für die Extrusion. In beiden Fällen wird es wiederum in einer Fördermaschine (Extruder) durch Erwärmung aufgeschmolzen und anschließend mit großem Druck in eine spezielle Form eingespritzt (Spritzguss), über Düsen geführt (Folienextrusion) oder als Kombination der beiden Verfahren in eine Form eingeblasen.
Erfahren Sie mehr über unsere Granulate und Compounds.